Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angeboten auf unseren Internetseiten. Dennis Philippsen misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und den uns sonst überlassenen Informationen höchste Bedeutung zu. Die Erhebung, Verarbeitung und sonstige Verwendung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten erfolgt ausschließlich unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
1. Datenschutz auf einen Blick
1.1 Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
1.2. Datenerfassung auf unserer Webseite
1.2.1.Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen (oder Punkt 2.2 dieser Datenschutzerklärung)
1.2.2.Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
1.2.3.Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
1.2.4. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
1.2.5. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
2.1. Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2.2. Verantwortliche Stelle und Dienstanbieter
Verantwortliche Stelle für den Betrieb dieser Internetseite im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes ist
Dennis Philippsen
Trierer Str. 30
56072 Koblenz
Mobil: +49 151 72016611
Reg.Nr.: D-RKJ3-XBJFM-34
Zuständige Registrierstelle IHK Koblenz
Telefon: 015172016611
E-Mail: info@dennisphilippsen.com
Internet: www.dennisphilippsen.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
2.3 Datenschutzbeauftragter
Dennis Philippsen ist für den Datenschutz verantwortlich. Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten postalisch unter den oben angegebenen Daten oder unter der E-Mail Anschrift:
Info@dennisphilippsen.com
2.4. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
2.5. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
2.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
2.7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers “https://” statt “http://” steht sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von unbefugten Dritten mitgelesen werden.
2.8. Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
2.9. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Server-Log Dateien
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Server-Log-Dateien, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Ihren Browsertyp
- Ihre Browsereinstellungen
- Ihre IP-Adresse
- die von Ihnen besuchten Seiten
Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Desweiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken und um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Die IP-Adresse speichern wir zu Zwecken der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit (z.B. Erkennung und Abwehr von sog. DOS-Angriffen) und der Funktionsfähigkeit.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3.1. Speicherdauer
Diese Log-Dateien reichen maximal 31 Tage zurück.
3.2. Rechtsgrundlage
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir nutzen hierfür das WordPress Plugin Gravity Forms.
Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Gravity Forms (inkl. Add ons) entnehmen.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname (kein Klarname erforderlich!) gespeichert und auf der Website veröffentlicht.
Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Wir behalten uns ebenfalls vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
5.1 Speicherung der IP-Adresse
Ihre IP-Adresse wird beim Kommentieren mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
5.2 Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
5.3 Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
6. Newsletter
6.1 Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
6.2 Inhalt des Newsletters
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.
Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zum Thema Online-Marketing, insbesondere zu den Themen unserer Leistungsbereiche wie z.B. Suchmaschinenoptimierung und -werbung, Yield Management, Consulting und Web Analytics (hierzu können insbesondere Hinweise auf unsere Blogartikel, Vorträge, Workshops, Events, unsere Dienstleistungen und Produkte sowie fremde Dienstleistungen und Produkte, wie z. B. von uns empfohlene Tools oder Software, gehören).
6.3 Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunktes sowie der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei Mailingwork gespeicherten Daten protokolliert.
6.4 Versanddienstleister
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „Mailingwork GmbH“, Hauptgeschäftssitz: Birkenweg 7, 09560 Oederan.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf unternehmenseigenen Servern in Deutschland gespeichert. Mailingwork verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann Mailingwork nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z. B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Mailingwork nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Mailingwork. Mailingwork ist CSA zertifiziert und DSGVO konform und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von Mailingwork können Sie hier einsehen.
6.5 Data Processing Agreement
Des Weiteren haben wir mit Mailjet ein „Data Processing Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Mailingwork dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend deren Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.
6.6 Anmeldedaten
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Optional bitten wir Sie, Ihren Vornamen anzugeben. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters.
6.7 Statistische Erhebung von Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d. h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von Mailingwork abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter „Digital Arrow“ stimmen Sie zu, einen individuellen und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten Newsletter zu erhalten. Sie erlauben mso digital GmbH & Co. KG, Ihr E-Mail Öffnungs- und Klickverhalten zu analysieren und ein personenbezogenes Nutzungsprofil zu erstellen.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von Mailingwork, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
6.8 Online-Aufruf und Datenmanagement
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletter-Empfänger auf die Webseiten von Mailingwork leiten. Zum Beispiel enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletter-Empfänger die Newsletter online abrufen können (z. B. bei Darstellungsproblemen im E-Mail-Programm). Ferner können Newsletter-Empfänger ihre Daten, wie z. B. die E-Mail-Adresse, nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von Mailingwork nur auf deren Seite abrufbar.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von Mailingwork Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch Mailingwork, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Mailingwork entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.
6.9 Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in den Versand des Newsletters via Mailingwork und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via Mailingwork oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn Sie aus dem Newsletter ausgetragen werden möchten, können Sie auch jederzeit eine E-Mail an marketing@mso-digital.de schicken.
6.10 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Abmelde-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
7. Soziale Medien
Auf unserer Internetseite setzen wir Social-Media-Plugins ein. Für den Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung gelten neben den Bedingungen der jeweiligen Anbieter zusätzlich die folgenden Bestimmungen:
7.1 Facebook
Auf unserer Internetseite haben wir das Plugin „Like Button“ der Webplattform Facebook eingebunden. Verantwortlich für dieses Plugin ist die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Mögliche Erscheinungsformen des Plugins können Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ abrufen.
Unter Verwendung des „Like-Button“ können Sie Ihren Freunden auf Facebook mitteilen, dass Ihnen unsere mit dem „Like-Button“ versehenen Seiten gefallen. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung, die Facebook unter Einsatz des Plugins durchführt. Nachstehend informieren wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand:
Rufen Sie eine Seite auf, in der das Social Plugin „Like-Button“ eingebettet ist, wird durch Ihren Browser eine Verbindung mit den Servern der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA hergestellt, unabhängig davon, ob Sie selbst ein registrierter Facebook-Nutzer sind.
Der Umfang der anlässlich dieser Verbindung an Facebook übermittelten Daten entspricht demjenigen, der bei einem direkten Aufruf von www.facebook.com entsteht. Übertragen und ggf. von Facebook gespeichert werden folgende Daten:
- Adresse der Internetseite, die Sie gerade aufgerufen haben, also diejenige Seite, die den „Like-Button“ enthält
- Ihre IP-Adresse
- Ihr Browsertyp
- Ihr Betriebssystem
- Ihre Bildschirmauflösung
- Verwendete Plugins wie Microsoft Silverlight oder Adobe Flash
Anhand dieser Daten können Benutzerprofile erstellt werden. Ihnen können interessenbezogene Internetinhalte, darunter Werbung, angezeigt werden. Die Übermittlung und Speicherung kann hierbei aufgrund von weltweit zur Verfügung stehenden Rechenkapazitäten auch weltweit erfolgen.
Sind Sie registrierter Facebook-Nutzer, werden diese Daten zudem ihrem Nutzerprofil zugeordnet. Einzelheiten zum Zweck und Umfang der Erhebung und der Verarbeitung der durch den „Like-Button“ übermittelten Daten sowie ihren Rechten und den von Facebook zum Schutz ihrer Privatsphäre vorgehaltenen Möglichkeiten entnehmen Sie den Hinweisen unter der Internet-Adresse: www.facebook.com/about/privacy/
Klicken Sie auf den „Like-Button“, so verlinken Sie die gerade besuchte Internetseite auf Ihrem Facebook-Profil. Zuvor haben Sie die Möglichkeit, den Text Ihres Posts zu bearbeiten.
Sofern der von Ihnen eingesetzte Browser die Verwendung von Erweiterungen gestattet, ist es auch möglich, die Erhebung und Übermittlung von Daten durch den „Like-Button“ durch geeignete Add-ons, sogenannte Facebook-Blocker (erhältlich u.a. für Opera, Firefox, Safari, Google Chrome) zu begrenzen.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
7.2. Instagram
7.3 Twitter
Auf unseren Internetseiten nutzen wir die “tweet”-Funktion von Twitter. Verantwortlich hierfür ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street Suite 900, San Francisco, Kalifornien 94103 USA.
Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, wird das Twitter-Element ebenfalls geladen. Dieses liegt jedoch nicht auf unseren Servern, sondern wird direkt von einem Twitter-Server geladen. Bei diesem Ladevorgang hinterlässt Ihr Internetbrowser folgende Daten, die auch von Twitter gespeichert werden können:
- Adresse der Internetseite, die Sie gerade aufgerufen haben, also derjenigen Seite, die das „Twitter“-Element enthält
- Ihre IP-Adresse
- Ihr Browsertyp
- Ihr Betriebssystem
- Ihre Bildschirmauflösung
Anhand dieser Daten können Benutzerprofile erstellt werden. Es ist möglich, dass Ihnen interessenbezogene Inhalte, darunter Werbung, angezeigt werden. Die Übermittlung und Speicherung kann hierbei aufgrund von weltweit zur Verfügung stehenden Rechenkapazitäten auch weltweit erfolgen. Klicken Sie auf das Twitter-Element, so verlinken Sie die gerade besuchte Internetseite auf Ihrem Twitter-Profil. Zuvor haben Sie die Möglichkeit, den Text Ihres Tweets zu bearbeiten.
(Auszug Datenschutzrichtlinien twitter.com)
7.4. XING
Auf unseren Internetseiten nutzen wir den Share-Button von XING. Verantwortlich hierfür ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die XING Share-Button-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt.
(Auszug Datenschutzrichtlinien xing.com)
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
7.5 LinkedIn
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”). integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem Recommend-Button (“Empfehlen“) auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn Recommend-Button anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv bereit.
8. Einsatz von Cookies
Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um diesen für die Dauer des Besuchs zu identifizieren. Über diese Cookies erfassen wir keine personenbezogenen Daten.
Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen.
9. Plugins Tools
9.1. Google Analytics und Google Remarketing
Diese Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing. Die Dienste werden von Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. angeboten.
9.1. Google Analytics und Google Remarketing
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es werden Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber erstellt und weitere im Zusammenhang mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen ermöglicht. Die Informationen werden ggf. von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wird oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Es werden Anzeigen auf Websites im Internet durch Drittanbieter und Google geschaltet. Google und Drittanbieter werden die Daten nutzen, um Werbung auf Websites Dritter zu schalten.
9.1.1. IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
9.1.2. Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp aufrufen. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter www.google.com/intl/de/privacy.
9.1.3. Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
9.1.4. Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
9.1.5. Rechtsgrundlage
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage unserer technisch notwendigen Cookies (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 DSGVO).
9.1.6. Demografische Merkmale
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
9.2 Intercom.io
Wir verwenden ein Live Chat Tool von Intercom.io / Inc. (55 2nd St, 4th Fl., San Francisco, CA 94105 USA). Dieses Tool ermöglicht unseren Website Besuchern, direkt mit unseren Mitarbeitern zu chatten und Fragen zu stellen.
Die Intercom, Inc. hat sich dem EU-US Privacy Shield-Abkommen angeschlossen. Dieses Abkommen soll ein höheres Datenschutzniveau für nicht in der EU ansässige Unternehmen erreichen. Mehr Information zu den Datenschutzbestimmungen von Intercom, finden Sie unter folgendem Link http://docs.intercom.io/privacy.
Die AGB von Intercom (Terms of Service), finden Sie unter folgendem Link: http://docs.intercom.io/terms.
9.2.1. Auftragsdatenverarbeitung
Die Vereinbarung zur Datenverarbeitung liegt bei dem Auftragnehmer zur Unterschrift und wird zeitnah an dieser Stelle eingefügt.
9.3 Webprospector
Auf dieser Website werden mit Technologien der WebProspector GmbH (www.webprospector.de) (Carl-Zeiss-Ring 15, 85737 Ismaning, Bayern, Deutschland) Daten zu Marketingzwecken und zur Erkennung von Unternehmens-Interessenten gesammelt und gespeichert. Die WebProspector Technologie führt auf Basis dieser Daten eine Adressen-Ermittlung durch, jedoch nur in dem Falle, in welchem sie sicherstellen kann, dass es sich um ein Unternehmen und nicht um eine einzelne Person als Besucher handelt. Die WebProspector-Technologie kann ferner Bewegungsmerkmale übermittelt bekommen. Weiterhin setzt die WebProspector-Technologie ggf. Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.webprospector.de/widerspruch widersprochen werden.
9.4 AdRoll
Diese Website verwendet die Retargeting-Technologie AdRoll (AdRoll, 972 Mission St, 3rd Floor, San Francisco, CA 94103, Vereinigte Staaten). Diese ermöglicht es, gezielt jene Internet-User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Sie können sich allgemein über die Datenschutzerklärung und die Datenschutzrichtlinien von Adroll näher informieren und der anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen (Opt-Out) http://www.adroll.com/about/privacy.
9.5 Google Adwords Conversion Tracking
Diese Website nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Website von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de
9.6 Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob unsere Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurde. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgt auf Grundlage der technisch notwendigen Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Deaktivierung von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
9.7 Optinmonster
Diese Website nutzt die Software Optinmonster des Unternehmens Retyp LLC. Hierdurch können wir unseren Besuchern per Overlays auf unserer Website zusätzliche Angebote zur Verfügung stellen. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Optinmonster sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Optinmonster.
(Auszug Datenschutzrichtlinien Optinmonster – Englisch)
https://optinmonster.com/privacy/.
9.7.1. Auftragsdatenverarbeitung
Des Weiteren haben wir mit Optinmonster eine sogenannte Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Optinmonster dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend deren Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.
9.7.2. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
9.8 Pushcrew
Diese Website nutzt die Software Pushcrew des Unternehmens Wingify (14th Floor, KLJ Tower North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, India). Pushcrew ermöglicht es uns, über die native Push-API verschiedener Browser unsere Besucher mit Pushbenachrichtigungen zu erreichen. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Optinmonster sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pushcrew.
(Auszug Datenschutzrichtlinien Pushcrew – Englisch)
https://pushcrew.com/privacy-policy/.
9.8.1 Auftragsdatenverarbeitung
Des Weiteren haben wir mit Pushcrew ein „Data Processing Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Pushcrew dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend deren Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Dieser Datenverarbeitungsnachtrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://pushcrew.com/data-protection-addendum/
9.9 Twitter Advertising
Diese Website nutzt das Twitter Universal Tag von Twitter Inc. zum Tracking von Ereignissen und Seitenaufrufen. Dies ermöglicht uns ein granulareres Twitter-Advertising. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Twitter sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter.
https://ads.twitter.com/terms/us
Ein Opt-Out ist zudem über die Seite http://optout.aboutads.info möglich.
9.10 Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
9.10.1. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Dabei handelt es sich um technisch notwendige Cookies, den den Websitebetreiber und seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
9.11 YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt technisch notwendige Cookies im Sinne von Art. 6 Abs. 1 DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
9.12 Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Diese werden auf Grundlage der technisch notwendigen Cookies im Sinne von Art. 6 Abs. 1 DSGVO eingesetzt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
9.13. Zapier
Zur Integration unterschiedlicher Datenbanken und Tools nutzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA. Dabei können Kundendaten mit Ausnahme der Zahlungsdaten übermittelt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter https://zapier.com/privacy/.
9.14.1. Auftragsdatenverarbeitung
Die Vereinbarung zur Datenverarbeitung liegt bei dem Auftragnehmer zur Unterschrift und wird zeitnah an dieser Stelle eingefügt.
9.15. Eventbrite
Wir nutzen die Leistungen der Eventbrite Inc. als Service für den Ticketversand. Eventbrite Inc. ist ein Anbieter mit Sitz 155 5th Street, Floor 7, San Francisco, CA 94103, Reg. No. 4742147 („Eventbrite USA“). Die Datenschutzinformation von Eventbrite können Sie hier abrufen. Laut Ziff. 5.4 der Nutzungsbedingungen von Eventbrite werden Ihre personenbezogenen Daten bei Ticketkauf oder Registrierung bei Eventbrite, an uns weitergegeben werden.
9.15.1 Auftragsdatenverarbeitung
Des Weiteren haben wir mit Eventbrite ein „Data Processing Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend deren Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Dieser Datenverarbeitungsnachtrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenverarbeitungsnachtrag-fuer-veranstalter?lg=de.
9.16. Google Datastudio
Zur visuellen Erstellung benutzerdefinierter Berichte und von dynamischen Dashboards verwenden wir das Data-Management Tool Google Data Studio.
Hierbei verwenden wir die Daten aus Google Analytics und keinen weiteren Schnittstellen zu Datenquellen (wie z.B. Google AdWords, Attribution 360, BigQuery, Cloud SQL, MySQL, Google Tabellen, YouTube Analytics ect.) Das Webtool erfordert keine lokale Anwendung und lässt sich über das Web starten. Der Zugriff erfolgt über einen Browser, die Datenquellen werden direkt über Google Data Studio angebunden.
Weitere Hinweise zur Nutzung von Google Data Studio finden Sie unter: support.google.com/datastudio/answer/6283323
9.17. Salesforce
Wir verwenden Salesforce.com (San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten) als Managementsystem für Kundenkontaktdaten, das ADP die Aufzeichnung von Kontaktdaten von Kunden und potenziellen Neukunden ermöglicht. Eine begrenzte Anzahl autorisierter Benutzer hat, soweit notwendig, Zugriff auf die Datenbank, um nach Geschäftsinformationen über Kunden und potenziellen Neukunden zu suchen. Ihre Daten werden durch SalesForce.com in den Vereinigten Staaten gehostet. Salesforce.com hält die US- und EU-Grundsätze des sicheren Hafens („Safe Harbor“) ein. Das bedeutet, dass Salesforce.com personenbezogene Daten betroffener Benutzer, die es in den Vereinigten Staaten erhält, in Übereinstimmung mit den Safe-Harbor-Bestimmungen schützt. Weitere Informationen über Safe Harbor finden Sie auf der Website des US-Handelsministeriums unter http://www.export.gov/safeharbor/.
9.17.1 Auftragsdatenverarbeitung
Des Weiteren haben wir mit Salesforce eine sogenannte Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Salesforce dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend deren Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.
9.18 Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung aufgrund unserer technisch notwendigen Cookies eine Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
9.19. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt technisch notwendige Cookies im Sinne von Art. 6 Abs. 1 DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
9.20. Microsoft Bing Ads
Auf der Website setzen wir Technologien von Bing Ads (bingads.microsoft.com) ein, welche von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Site weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
9.21. Click Cease
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Clickcease (18th Haarba’a Steet, Tel Aviv, Israel). ClickCease erhebt, speichert und verarbeitet Informationen, welche Dein Browser automatisch an mso-digital.de übermittelt. Diese Informationen beinhalten den Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Hostname des Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage.
ClickCease analysiert diese Daten nach auffälligem Verhalten. Um Klickbetrug vorzubeugen werden diese Daten bei Auffälligkeiten an Google weitergeleitet. Es besteht die Möglichkeit, dass die erhobenen Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet und gespeichert werden. Unter https://www.clickcease.com/tos.html findest Du weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von ClickCease.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von ClickCease sind technisch notwendige Cookies im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1) DSGVO. Click Cease schützt uns als Websitebetreiber vor Klickbetrug.
10. Auskunftsrecht, Berichtigung, Sperrung und/oder Löschung ihrer Daten
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten.
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf einer erteilten Einwilligung wenden Sie sich bitte an: kontakt@mso-digital.de
11. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein (z.B. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung und IP Anonymisierung), um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir weisen darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet trotz aller Sicherheitsmaßnahmen dazu kommen kann, dass Dritte diese Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
12. Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten (www.mso-digital.de, www.karriere.mso-digital.de, www.symplr.de und alle Subdomains) und die oben genannten Social Media Plattformen. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Erhebliche Änderungen werden dabei durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unseren Internetseiten bekannt gegeben.